IHR INGENIEURBÜRO
FÜR ARBEITSICHERHEIT

FREIBERUFLICH
UND UNABHÄNGIG

Für die Arbeitssicherheit Ihres Unternehmens.

MIT SICHERHEIT IHR PARTNER

für Sicherheitsmanagementsysteme in Ihrem Unternehmen

MEIN NAME IST BERND KRAFT

Ich bin freiberuflich als unabhängiger Sicherheitsingenieur tätig. Profitieren Sie von umfassender Unterstützung im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie Umwelt- und Qualitätsmanagement. Mein Schwerpunkt liegt in der Windenergie. Ich berate Firmen im Bereich der Arbeitssicherheit,  führe Betriebsbegehungen durch, schaue mir die Arbeitsplätze an und erstelle die notwendigen Dokumentationen wie:

  • Gefährdungsbeurteilungen / Risikobewertungen

  • Betriebsanweisungen

  • Rettungs- und Notfallkonzepte

  • Handbücher

  • Vorlagen

FACHKRAFT FÜR
ARBEITSSICHERHEIT

GESUNDHEIT –
EIN HOHES GUT

Gesundheitsschutz ist die Grundvoraussetzung für zufriedene und produktive Mitarbeiter. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit kümmere ich mich für Ihr Unternehmen um die betriebliche Gesundheitsförderung.

LEISTUNGEN

  • Überwachung und Kontrolle der Arbeitssicherheit
  • Bewertung der Arbeitsbedingungen & Empfehlung von Maßnahmen
  • Dokumentation und Überwachung nach den gesetzlichen- & berufsgenossenschaftlichen Vorgaben
  • Gestaltung der Arbeitsplätze und des Arbeitsablaufs.
  • Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen.
  • Kooperation mit Ärzten und Beauftragten entsprechend der Richtlinien

WENN’S
BRENNZLIG WIRD

Brandschutzmaßnahmen sind immer auch Maßnahmen zur Existenzsicherung. IBK-Solution überprüft für Sie den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz. Immer auf dem neuesten Stand der Gesetzeslage mit breitem Hintergrundwissen stehe ich für eine ausführliche Beratung zur Seite.

LEISTUNGEN

  • Begehung von Arbeitsstätten, Lagerhallen, Anlagen etc. und Beratung zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.
  • Mitwirken bei Beurteilungen der Brandgefährdung an den Arbeitsplätzen.
  • Gesamte Dokumentation, wie z. B. Gefährdungsbeurteilung, Notfall- und Rettungskonzept, Schutz- und Sicherheitskonzept (SchuSiKo)
  • Durchführen von Brandrisikoanalysen.

BRANDSCHUTZ-
BEAUFTRAGTER

EXPLOSIONS-
SCHUTZ

SICHERHEIT
IM EX-BEREICH

Explosionsschutz kann in allen Branchen schnell zum Thema werden: Denn viele Gefahrstoffe, mit denen tagtäglich umgegangen wird, bergen ein entsprechendes Gefahrenpotential. Egal ob Verarbeitung, Beförderung oder Lagerung: Zum Schutz von Mitarbeitern und Anlagen sind die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. IBK-Solution steht Ihnen Rede und Antwort, was Sie für Ihren Einstieg in das Thema Ex-Schutz wissen müssen.

LEISTUNGEN

  • Beratung in Fragen des vorbeugenden und allgemeinen Explosionsschutzes
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Erstellung eines Gefahrenabwehrplans
  • Anfertigung des Explosionsschutzdokuments
  • Regelmäßige Begehungen des Betriebs
  • Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern in Fragen des Explosionsschutzes
  • Kontakt zu Feuerwehr und anderen Behörden

DIE SICHERHEIT
IM BLICK HABEN

IBK-Solution übernimmt als SiGe-Koordinator Aufgaben während der Planung und Ausführung von ihrem Bauvorhaben gem. der Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. Wir identifizieren aller auf der Baustelle vorhandenen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken und legen die erforderlichen Maßnahmen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes fest, koordinieren und prüfen ihre Einhaltung.

LEISTUNGEN

  • Beratung bei der Planung des Bauvorhabens
  • Erstellen von Baustellenkonzepten / Schutz- & Sicherheitskonzepte
  • Entwickeln von Schutzmaßnahmen bei der Zusammenarbeit mehrerer Arbeitgeber
  • Ausarbeiten des Sicherheitsschutz- & Gesundheitsplanes sowie des Konzeptes für spätere Arbeiten
  • Koordination und Kontrolle der Maßnahmen vor Ort

SICHERHEITS- &
GESUNDHEITS-
SCHUTZKOORDINATOR

SCHULUNG &
UNTERWEISUNG

GEFAHREN-
PRÄVENTATION

Das Ziel ist, dass sich alle Beschäftigten den Anforderungen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung entsprechend verhalten. IBK-Solution unterstützt Sie bei der Schulung der Mitarbeiter und gibt Unterweisungen der Beschäftigten über die Unfall- und Gesundheitsgefahren bei der Arbeit. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Spektrum nach den Vorgaben des VDSI und der GWO an.

LEISTUNGEN

  • Arbeitssicherheitsunterweisungen
  • Gefahrstoffe
  • Benutzung von PSA gegen Absturz
  • Brandschutz
  • Erste Hilfe

UNTERSTÜTZENDE PROJEKTE

  • Meerwind Süd | Ost

    Offshore

    Das Projekt Meerwind Süd | Ost besteht aus den beiden Offshore Windparks Meerwind Süd und Meerwind Ost, die 23 km nördlich der Insel Helgoland in der Nordsee geplant und errichtet wurden und von Helgoland aus gewartet werden. Der Windpark besteht aus insgesamt 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung von je 3,6 Megawatt. Über eine Transformatorenplattform wird die Leistung von bis zu 288 MW in das Netz eingespeist.

  • Windpark Arkona

    Offshore

    35 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen liegt der Windpark Arkona. Mit einer Leistung von 385 Megawatt, durch 60 Turbinen der Sechs-Megawatt-Klasse von Siemens, werden bis zu 400.000 Haushalte mit Erneuerbarer Energie versorgt und so jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen CO2 eingespart. Das Joint Venture hat 1,2 Milliarden Euro in das Projekt investiert.

  • Amrumbank West

    Offshore

    Der Windpark Amrumbank erstreckt sich über eine Fläche von zirka 32 km² und liegt ungefähr 35 km nördlich von Helgoland sowie rund 37 km westlich der nordfriesischen Insel Amrum innerhalb der Deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die direkte Küstenentfernung beträgt rund 40 km. Der Offshore-Windpark besteht aus insgesamt 80 Siemens-Windturbinen vom Typ SWT-3,6-120 mit einer Nennleistung von 3,6 MW und besitzt somit eine Gesamtleistung von 288 MW. Dies reicht, um jährlich ca. 300.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen, bei einer jährlichen CO2-Einsparung von 432.278 Tonnen.

  • Windpark Kaskasi II

    Offshore

    Kaskasi (offizielle Bezeichnung Kaskasi II) der erste Offshore-Windpark in Deutschland, der nach erfolgreicher Auktionsteilnahme im sogenannten „Übergangssystem“ nach dem neuen Windenergie-auf-See-Gesetz genehmigt wurde. Ein Bestandteil der Genehmigung sind sogenannte Pilotwindenergieanlagen, bei denen innovative Technologien getestet werden. Der Windpark soll im Sommer 2022 ans Netz angeschlossen werden. Nach der vollständigen, kommerziellen Inbetriebnahme im vierten Quartal 2022 wird Kaskasi rechnerisch rund 400.000 Haushalte pro Jahr mit grünem Strom versorgen können.

IHR SICHERER KONTAKT

Ich bin Ihr Partner zum Thema Sicherheit

1 + 0 = ?

*gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

KONTAKT

Ingenieurbüro Bernd Kraft
Freudenthalstr. 10
28832 Achim

M +49 (0)172-2979822
info (at) ibk-solution.de
www.ibk-solution.de